1995 Diplomprüfung für Psychologen an der Universität Köln
langjährige Tätigkeit in der qualitativen Marktforschung (Rheingold-Institut, Köln)
langjährige Berufstätigkeit als Diplom-Psychologe und stationsleitender Psychologe in der Forensischen Psychiatrie (1995–1997: Westfälisches Zentrum für Forensische Psychiatrie, Lippstadt, und 2000–2007: Rheinische Kliniken Düren)
1997–1998 Erziehungsberatungsstelle der Caritas im Bistum Aachen
freier Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Früher Start ins Kinderleben“ der Universität Ulm
mehrjährige Tätigkeit als Coach mit Schwerpunkt Förderung der Selbstreflexion im beruflichen Kontext, Konflikt-Coaching
mehrjährige Tätigkeit als Supervisor (für psychotherapeutische als auch erzieherische Berufsgruppen), u. a. Kath. Jugendwohnheim Bernhard Letterwohnheim, Köln, und Beratungsstelle Gewalt in Familien, Diakonie Düsseldorf
Tätigkeit als klinischer Psychotherapeut: 1996–2007 in Praxisgemeinschaft in Köln
in eigener Praxis: 2007–2014 in Düsseldorf, seit 2015 in Köln
regelmäßige Angebote von Kursen
bundesweite Workshops für Berufe der Kinder-, Jugend- und Gesundheitshilfe
Schulungen sowie Vorträge im Bereich Bindungstheorie und Bindungsdiagnostik im Feld der Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
seit 2010 Dozent im Institut für Aus- und Weiterbildung im Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie im Rheinland e.V. (IPR)
2011–2014 Vorsitzender des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie im Rheinland – Psychoanalytisches Forum e.V. (IPR-Forum)
2015 Fortbildungsbeauftragter im Institut für Aus- und Weiterbildung im Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie im Rheinland e.V. (IPR-PA)
seit Januar 2022 Vorsitzender des Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie im Rheinland e.V. (IPR-Köln) (https://ipr.iprkoeln.de)
seit Mai 2022 stellvertr. Vorsitzender des Kath. Jungarbeiter-Heimstatt Nikolaus-Groß-Haus e.V., Köln
Aus- und Weiterbildungen
Psychoanalytiker (DGPT) am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie im Rheinland e.V. (IPR), 2004
CARE-Index-Trainer (videobasiertes Verfahren zur Mutter-Säuglings- und Kleinkind-Interaktions-Diagnostik), Family Relations Institut (FRI), Miami, USA, 2006
zum PAA-Trainer (Preschool Assessment of Attachment), Family Relations Institut (FRI), Miami, USA, 2008
zum AAI-Trainer (DMM-modifiziertes Adult Attachment Interview / Erwachsenen-Bindungs-Interview), Family Relations Institut (FRI), Miami, USA, 2010
Zulassungen und Genehmigungen
zur Ausübung der heilkundlichen Psychotherapie als Psychologischer durch die Bezirksregierung Köln (Approbation)
zur vertragsärztlichen Versorgung als Psychologischer Psychotherapeut durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Bezirksstelle Düsseldorf
zur Anwendung von analytischer Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie bei Erwachsenen
Qualitätssicherung
mit und für KollegInnen, die die Psychoanalyse oder die analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ausüben
in regelmäßigen fallbezogenen Qualitätszirkeln
Intervision analytischer Prozesse
behandlungstechnische Fragen in psychoanalytischen und tiefenpsychologischen Behandlungen
internationale Fortbildungen in Bindungsdiagnostik und klinischer Anwendung
internationale Fortbildung in psychoanalytischer Theorie und Behandlungstechnik